Was du über Fluggastrecht wissen musst und wie es dir hilft

Inhaltsverzeichnis

Hast du schon einmal eine Flugverspätung erlebt oder wurde dein Flug gestrichen? Dann weißt du, wie frustrierend das sein kann. Genau hier kommt das Fluggastrecht ins Spiel! Es schützt dich als Passagier und sorgt dafür, dass du nicht auf den Kosten sitzen bleibst. Aber welche Rechte hast du wirklich, und wie kannst du sie einfordern? Hier erfährst du alles Wichtige.

Deine Rechte bei Flugverspätung und Annullierung

Wenn dein Flug ausfällt oder stark verspätet ist, hast du oft Anspruch auf Entschädigung.

  • Ab 3 Stunden Verspätung stehen dir je nach Strecke bis zu 600 € Entschädigung zu.
  • Wurde dein Flug gestrichen? Die Airline muss dir entweder eine alternative Beförderung anbieten oder dein Ticket erstatten.
  • Falls du am Flughafen festsitzt, müssen Airlines für Essen, Getränke und ggf. eine Unterkunft sorgen.

💡 Tipp: Auch wenn die Airline dir sagt, dass du keinen Anspruch hast, lohnt es sich, das Fluggastrecht zu prüfen!

Deine Rechte bei Flugverspätung und Annullierung

Was tun, wenn du wegen Überbuchung nicht mitfliegen darfst?

Überbuchungen kommen häufiger vor, als du denkst – doch du musst es nicht einfach hinnehmen!

  • Falls du unfreiwillig nicht mitfliegen darfst, steht dir eine sofortige Entschädigung von 250 bis 600 € zu.
  • Die Airline muss dir eine alternative Beförderung oder eine Erstattung deines Tickets anbieten.
  • Falls du freiwillig auf deinen Platz verzichtest, kannst du oft zusätzliche Boni oder Gutscheine aushandeln.

💡 Tipp: Frage nach einem besseren Ersatzflug oder einer besseren Klasse – manchmal bekommst du ein Upgrade!

Was tun, wenn du wegen Überbuchung nicht mitfliegen darfst

Was gilt bei verpassten Anschlussflügen?

Ein verspäteter Flug kann dazu führen, dass du deinen Anschluss verpasst.

  • Wenn du alle Flüge in einer Buchung hast, muss die Airline dich kostenlos umbuchen.
  • Bei eigenständig gebuchten Flügen gibt es meist keinen automatischen Anspruch – hier hilft nur eine gute Reiseversicherung.
  • Falls du über Nacht am Flughafen feststeckst, kannst du eine kostenlose Unterkunft und Mahlzeiten verlangen.

💡 Tipp: Vor der Buchung immer prüfen, ob genügend Zeit zum Umsteigen bleibt, vor allem bei unterschiedlichen Airlines!

Was gilt bei verpassten Anschlussflügen

So forderst du deine Entschädigung richtig ein

Viele Airlines versuchen, Entschädigungsforderungen zu ignorieren – aber du kannst dich wehren!

  1. Flugnummer und Verspätung notieren – Screenshots von Anzeigetafeln helfen.
  2. Alle Belege aufbewahren – Essen, Taxi oder Hotelkosten können erstattet werden.
  3. Beschwerde direkt bei der Airline einreichen – viele haben Online-Formulare.
  4. Fluggastrecht-Portale wie Flightright oder EUclaim nutzen – die helfen dir bei der Durchsetzung.

💡 Tipp: Wenn die Airline nicht reagiert, kannst du dich an die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (SÖP) wenden.

So forderst du deine Entschädigung richtig ein

Wann bekommst du keine Entschädigung?

Nicht immer hast du Anspruch auf eine Entschädigung.

  • Höhere Gewalt wie Unwetter, Terror oder Streiks sind von der Regelung ausgenommen.
  • Wenn du den Flug selbst verpasst, gibt es kein Geld zurück – hier hilft nur eine Flex-Ticket-Option.
  • Bei kleineren Verspätungen unter 3 Stunden gibt es leider keinen Anspruch auf Entschädigung.

💡 Tipp: Bei Streiks oder Wetterchaos hilft eine gute Reiseversicherung, um Umbuchungskosten zu vermeiden!

Wann bekommst du keine Entschädigung

Ab 3 Stunden Verspätung stehen dir bis zu 600 € Entschädigung zu.
Bei Annullierung oder Überbuchung kannst du einen Ersatzflug oder Erstattung verlangen.
Bei verpassten Anschlussflügen übernimmt die Airline die Umbuchung – aber nur, wenn alle Flüge zusammen gebucht wurden.
Immer Beweise sammeln und Online-Plattformen nutzen, um deine Rechte durchzusetzen.
Bei höherer Gewalt gibt es keine Entschädigung, aber eine Reiseversicherung kann helfen.

Jetzt weißt du, was du tun kannst, wenn etwas schiefgeht! Hast du schon mal Entschädigung nach dem Fluggastrecht bekommen?

Erfahrungen unserer Gratis-Urlauber

Frau, 44 Jahre alt, Selfie

„Ich bin nur zufällig auf den Blog gestoßen, um ein paar Reiseideen zu sammeln. Als ich dann von dem Gratis-Urlaub-Angebot gelesen habe, war ich skeptisch. Aber ich dachte, warum nicht probieren? Und tatsächlich hat es geklappt!“

Anke, 44

Ehepaar, 66 Jahre alt, Selfie

„Meine Frau und ich hatten eine wahnsinnig schöne Zeit in der Toskana. Keiner hat uns das geglaubt, dass wir kostenlos dorthin gereist sind. Aber es war tatsächlich so.“

Olaf, 66

Selfie, Frau, 31 Jahre alt

„Leute! Nie im Leben hätte ich gedacht, dass das funktioniert. Ich hab tatsächlich eine kostenlose Reise bekommen!!“

Fine, 31

Selfie, Mann, 39 Jahre alt, Winter

„Ich war zuerst unsicher, ob eine gratis Reise wirklich realistisch ist. Aber als ich die Bestätigung bekam und die Reise echt organisiert wurde, kann ich das nur vom Herzen empfehlen auch auszuprobieren“

Tomasz, 39

Interessant für dich

Die Arena di Verona_ Ein antikes Meisterwerk
Die Arena di Verona: Ein antikes Meisterwerk
Die Arena di Verona ist nicht nur eines der beeindruckendsten Amphitheater der Welt, sondern auch ein...
Weiter lesen
Top 5 kulinarische Highlights in Venetien
Top 5 kulinarischen Highlights in Venetien
Venetien, eine der faszinierendsten Regionen Italiens, ist nicht nur für seine atemberaubende Landschaft...
Weiter lesen
Prachtvolle Innengestaltung der Hagia Sophia
Wie du die architektonischen Wunder in Istanbul am besten erlebst
Istanbul ist eine Stadt, in der du bei jedem Schritt auf atemberaubende Architektur triffst. Von prächtigen...
Weiter lesen

Jetzt nur im März: Exklusive Aktion! Bewirb dich für eine Gratis-Reise – nur für kurze Zeit verfügbar!