Hast du dich schon einmal über eine Flugverspätung, eine Annullierung oder eine Überbuchung geärgert? Dann solltest du wissen, dass du in vielen Fällen durch Fluggastrechte Geld zurückbekommen kannst. Airlines sind verpflichtet, dich zu entschädigen – doch viele Passagiere wissen nicht, wie sie ihr Recht durchsetzen können. Hier erfährst du, wie du dir dein Geld zurückholst.
Wann hast du Anspruch auf Entschädigung?
Nicht jede Flugverspätung oder -annullierung führt automatisch zu einer Erstattung. Damit du durch Fluggastrechte Geld zurückbekommen kannst, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein:
✔ Flugverspätung: Ab 3 Stunden Verspätung kannst du je nach Flugdistanz bis zu 600 € Entschädigung erhalten.
✔ Flugausfall: Wenn dein Flug kurzfristig gestrichen wird, hast du Anspruch auf eine Umbuchung oder Erstattung.
✔ Überbuchung: Wirst du unfreiwillig von einem Flug ausgeschlossen, muss die Airline dir eine sofortige Entschädigung zahlen.
💡 Tipp: Falls die Airline behauptet, es liege an „außergewöhnlichen Umständen“, solltest du das genau prüfen. Oft wird das nur als Ausrede genutzt.
Wann hast du Anspruch auf Entschädigung? ✈️💰
Wie wäre es mit einem Gratis-Urlaub? Wie das geht? Ganz einfach mit uns. Hier klicken und mehr erfahren

So prüfst du, ob dir eine Erstattung zusteht
Um herauszufinden, ob du durch Fluggastrechte Geld zurückbekommen kannst, solltest du:
1️⃣ Flugnummer und Datum notieren – Du brauchst genaue Angaben zu deinem Flug.
2️⃣ Verspätungsgrund checken – War es wirklich höhere Gewalt oder doch ein technisches Problem?
3️⃣ Entfernungen und Wartezeiten prüfen – Je weiter du fliegen wolltest, desto höher kann deine Entschädigung ausfallen.
4️⃣ Reklamation direkt bei der Airline einreichen oder einen Fluggastrechte-Dienst nutzen.
💡 Tipp: Seiten wie Flightright oder AirHelp helfen dir, dein Recht durchzusetzen, falls die Airline nicht reagieren will.
So prüfst du, ob dir eine Erstattung zusteht ✅📋
Wie wäre es mit einem Gratis-Urlaub? Wie das geht? Ganz einfach mit uns. Hier klicken und mehr erfahren

So reichst du deine Entschädigungsforderung ein
Falls deine Airline sich nicht von selbst meldet, solltest du aktiv werden. Die beste Vorgehensweise:
📌 Schritt 1: Sammle alle Belege (Bordkarte, Buchungsbestätigung, Screenshots der Verspätung).
📌 Schritt 2: Schreibe eine formelle Beschwerde an die Airline – am besten per E-Mail mit Fristsetzung.
📌 Schritt 3: Falls die Airline nicht reagiert, kannst du eine Schlichtungsstelle oder einen Anwalt für Fluggastrechte einschalten.
📌 Schritt 4: Nutze Online-Portale, falls du keine Lust hast, dich selbst mit der Airline auseinanderzusetzen.
💡 Tipp: Airlines zögern oft absichtlich – bleib hartnäckig und lass dich nicht abwimmeln!
So reichst du deine Entschädigungsforderung ein 📝⚖️
Wie wäre es mit einem Gratis-Urlaub? Wie das geht? Ganz einfach mit uns. Hier klicken und mehr erfahren

Welche Entschädigungen gibt es?
Je nach Flugstrecke kannst du unterschiedliche Summen zurückbekommen. Die Pauschalen sehen so aus:
- 250 € für Flüge bis 1.500 km
- 400 € für Flüge innerhalb der EU über 1.500 km oder zwischen 1.500 km und 3.500 km außerhalb der EU
- 600 € für Flüge über 3.500 km
💡 Tipp: Die Airline muss dich auch mit Mahlzeiten und Getränken versorgen, wenn du lange warten musst. Falls du das selbst bezahlen musst, bewahre die Rechnungen auf – du kannst sie später zurückfordern!
Welche Entschädigungen gibt es? 💶✈️
Wie wäre es mit einem Gratis-Urlaub? Wie das geht? Ganz einfach mit uns. Hier klicken und mehr erfahren

Wann gibt es keine Entschädigung?
In manchen Fällen kannst du kein Geld zurückbekommen:
❌ Unwetter oder Naturkatastrophen (höhere Gewalt)
❌ Politische Unruhen oder Terrorwarnungen
❌ Streiks des Flughafenpersonals – jedoch nicht bei Streiks der Airline selbst
❌ Wenn du selbst den Flug verpasst hast
💡 Tipp: Falls deine Airline sich auf höhere Gewalt beruft, lohnt es sich trotzdem, das zu hinterfragen. Manche Airlines nutzen diese Begründung zu Unrecht!
Wann gibt es keine Entschädigung? ❌⚠️
Wie wäre es mit einem Gratis-Urlaub? Wie das geht? Ganz einfach mit uns. Hier klicken und mehr erfahren

Wie lange kannst du eine Entschädigung einfordern?
Viele Passagiere glauben, dass sie sofort handeln müssen – doch du hast in der Regel bis zu drei Jahre Zeit, um deinen Anspruch geltend zu machen.
- In Deutschland gilt eine Frist von 3 Jahren.
- In Österreich und Schweiz beträgt die Frist nur 1 Jahr.
💡 Tipp: Falls du denkst, dass dein Fall schon zu lange her ist, prüfe es trotzdem – vielleicht kannst du noch Entschädigung bekommen!
Wie lange kannst du eine Entschädigung einfordern? ⏳📅
Wie wäre es mit einem Gratis-Urlaub? Wie das geht? Ganz einfach mit uns. Hier klicken und mehr erfahren

Fazit: Hol dir dein Geld zurück!
✔ Falls dein Flug 3 Stunden oder mehr verspätet war, kannst du oft bis zu 600 € zurückfordern.
✔ Die Airline muss dir eine alternative Beförderung oder eine Erstattung anbieten, wenn dein Flug ausfällt.
✔ Nutze Fluggastrecht-Portale, falls die Airline sich weigert, dir dein Geld zurückzugeben.
✔ Prüfe deine Rechte – viele Airlines versuchen, sich vor Zahlungen zu drücken.
✔ Sei hartnäckig und fordere deine Entschädigung ein – oft dauert es, aber es lohnt sich!
Fazit: Hol dir dein Geld zurück! 🚀✅
Wie wäre es mit einem Gratis-Urlaub? Wie das geht? Ganz einfach mit uns. Hier klicken und mehr erfahren

Hast du schon einmal durch Fluggastrechte Geld zurückbekommen? Teile deine Erfahrung!